Aktuelles

wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden…

Weiterlesen

abweichend von seiner bisherigen Recht­sprechung vertritt der Bundesfinanzhof nunmehr die Auffassung, dass zur Ermittlung der Gesamtfahrzeugkosten in…

Weiterlesen

der Solidaritätszuschlag bleibt verfassungs­gemäß, solange sein Zweck, die Finanzierung wiedervereinigungsbedingter Aufgaben, nicht offensichtlich…

Weiterlesen

die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom Geschädigten…

Weiterlesen

die mit dem Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.06.2020 eingeführte Steuerbefreiung ist nach Auffassung des Niedersächsischen Finanzgerichts rückwirkend,…

Weiterlesen

Informationen zu Mindestlohn, Beitrag zur Pflegeversicherung, Minijobs, Beitragsbemessungsgrenzen, Verpflegungsmehraufwendungen.

Weiterlesen

der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat entschieden, dass nachlaufende Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus…

Weiterlesen

mit dem Jahreswechsel gehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen einher, die großenteils die Steuern betreffen. Viele davon stehen im…

Weiterlesen

das Finanzgericht München hatte zur Aufteilung des Kaufpreises für eine Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude zu entscheiden. Wurde eine…

Weiterlesen

Ab dem 01.01.2025 ist der Empfang elektronischer Rechnungen für inländische B2B-Umsätze (Business-2-Business) verpflichtend. Ab diesem Datum müssen…

Weiterlesen